Wohnen am
Hirschengrün
Die wichtigsten Fakten auf einem Blick
40 Wohnungen
& 2 Ateliers
entworfen von LP Architektur aus Altenmarkt in Kooperation
mit Dietrich Untertrifaller Architekten aus Vorarlberg.
Wohnungsgrößen
von 45 bis 145m2
eine Tiefgarage bietet 42 Stellplätze allesamt mit Vorsehung für E-Mobility.
Gemütliche Holzloggien & Balkone
mit Blick in den Garten
erweitern den Wohnraum und bieten Erholung mitten in der Innenstadt.
In perfekter Lage
wenige Gehminuten zum Bahnhof und zur Altstadt.
Vermarktungsstart Mitte 2023

1
Leben im Holzbau
Wer sich in einem Gebäude aus Holz aufhält, merkt sofort: Hier ist etwas anders. Holz riecht gut, fühlt sich gut an, reguliert auf natürliche Weise das Raumklima und sieht dabei auch noch hochwertig und ansprechend aus. Am Hirschengrün wird das Material durch die nachhaltige Holz-Hybrid-Bauweise für die Bewohner spürbar: Sichtbare Holzdecken und -wände sorgen für das besondere Wohngefühl. Das verwendete Holz stammt dabei aus nahegelegenen Wäldern. Hochwertige Holz-Alu-Fenster und Parkettböden sind für uns eine logische Schlussfolgerung des qualitativ hochwertigen Holzbaus.
2
Arbeiten im Holzbau
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Ateliers, die eine Kombination aus Wohnen und Arbeiten ermöglichen. Dabei sind die repräsentativen Räumlichkeiten mit Raumhöhen von 3,85 m und großen Glasflächen zum Pocketpark und damit der Öffentlichkeit zugewandt, die Wohnflächen und die Loggia befinden sich in Richtung des innenliegenden Gartens. Die gesamte Fläche kann auch als Büro genutzt werden.
3
Die Lage.
Mitten im Garten,
mitten in der Stadt.
Das Leben am Hirschengrün könnte schöner nicht sein: Ein bunter Garten mit Gemüsebeeten und Spielelandschaft liegt zu Füßen, im Café nebenan kann man nicht nur selbstgebackenes Sauerteigbrot erwerben, sondern auch gemütlich essen. Die Hirschen-Bar im Hotel steht allen offen, die etwas zu feiern haben.
Das Hirschengrün steht mit einem Fuß im aufstrebenden Bahnhofsviertel und mit dem anderen Fuß in der Salzburger Altstadt, beides liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Zentral, nachhaltig und ästhetisch: So stellen wir uns das Leben in der Stadt vor.
Neues
-
Folge 5 – Von Deli bis Frühstücksbuffet: Gastronomie trifft Design
Im Gespräch mit einem der kreativsten Gastronomen des Landes. Er lässt mit seinem Restaurant Furo levantinische Luft Am Hirschengrün wehen und entwickelt zudem die Food & Beverage Bereiche unseres Hotels.
-
Höher hinaus mit Holz
Wir hatten Besuch vom Regionalsender RTS. Gemeinsam mit unserer Zimmerei und proHolz sprechen wir über unser schönes Projekt und den Baustoff Holz.
-
Folge 4 – Vom Wald in die Stadt: Lebensräume aus Holz gestalten
In der vierten Folge unterhalten wir uns mit Holzbau-Koryphäen und Architekt*innen Doreen Rehmer-Jeitler und Tom Lechner über die Besonderheiten des Holzbaus.